Mitteilungsvorlage - 23/SVV/1256

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Erläuterung

Die Stadtverordnetenversammlung nimmt zur Kenntnis:

 

Es wurde eine Machbarkeitsuntersuchung für Radschnellverbindungen gemeinsam mit dem Landkreis Potsdam-Mittelmark, dem Land Berlin und der Landeshauptstadt Potsdam erstellt und im Mai 2023 im Ausschuss für Klima, Umwelt und Mobilität vorgestellt.

In der Untersuchung wurde geprüft, wie die in Berlin geplanten Radschnellverbindungen nach Potsdam und den Landkreis Potsdam-Mittelmark verlängert werden können und welche Relationen ein entsprechendes Verlagerungspotential an Radfahrerinnen und Radfahrern aufweisen, um als Radschnellverbindung fungieren zu können. Für geeignete Relationen wurden unterschiedliche Trassenalternativen geprüft und anhand verschiedener Kriterien deren bauliche Machbarkeit und Standarderreichung überprüft und Vorzugstrassen ermittelt. Im Ergebnis können die Relationen Potsdam – Berlin Wannsee und Potsdam – Teltow als Radschnellverbindungen fungieren während z.B. die Relation Potsdam – Werder aufgrund der beengten räumlichen Gegebenheiten als Radvorrangroute ausgebaut werden soll.

Auch wurde ein durchgängiger Radweg zwischen Zeppelinstraße und Hauptbahnhof parallel der Bahnlinie geprüft und verworfen aufgrund des schlechten Kosten-Nutzen-Verhältnis der Maßnahme gegenüber einer Führung entlang der Breite Straße.

In die geplante Fortschreibung des Radverkehrskonzepts sollen die Untersuchungsergebnisse als Maßnahmen mit einer Priorisierung aufgenommen werden. Erste Schritte für die Radschnellverbindungen und Radvorrangrouten sind teilweise schon im bestehenden Radverkehrskonzept als Maßnahmen hinterlegt und wurden bereits umgesetzt. So ist für die Radvorrangroute Werder (Havel) – Potsdam die Radbrücke über den Großen Zerrnsee im Oktober 2022 fertiggestellt worden. Auch ist für die Radschnellverbindungen Potsdam – Berlin Wannsee sowie Potsdam – Teltow die Stahnsdorfer Straße zwischen Paul-Neumann-Straße und August-Bebel-Straße im September 2023 zur Fahrradstraße geworden.

 

Loading...