Antrag - 23/SVV/1263

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Beschlussvorschlag

Die Stadtverordnetenversammlung möge beschließen:

 

Michael Panser wird in den Straßennamenspool der Landeshauptstadt Potsdam (LHP) aufgenommen.

Reduzieren

Erläuterung

Michael Panser wurde am 01.09.1988 in Potsdam geboren und verbrachte hier seine Kindheit und Jugend. Gemeinsam mit seinen politischen Weggefährt*innen war er als Antifaschist gegen die erstarkende Rechte in Brandenburg und Potsdam aktiv.

 

Er reiste mit Freund*innen nach Lateinamerika auf den Spuren revolutionärer Geschichte und lebte dort eine Zeit lang. Sein Weg führte über Mexiko, Kolumbien, Venezuela und Nicaragua. In allen diesen Ländern engagierte er sich für die sozialen Bewegungen und für die Freiheit der Menschen.

 

Seit 2012 besuchte Michael Panser alle vier Teile Kurdistans und berichtete über seine Erfahrungen in Veranstaltungen in Deutschland und in anderen Ländern Europa. Panser unterstützte den Kampf gegen den Terror des islamistischen Daesh und half tatkräftig beim Aufbau eines demokratischen Konföderalismus und selbstverwalteter Strukturen in Nordsyrien.

 

Am 14.12.2018 wurde der Potsdamer durch Bomben des türkischen Staates in den südkurdischen Medya-Verteidigungsgebieten im Nordirak getötet.

 

https://www.maz-online.de/lokales/potsdam/gedenken-kurden-kaempfer-aus-potsdam-im-irak-getoetet-J4BTJLZGZVKCAWX6DVZ43X7YUQ.html

 

Die Benennung einer Straße oder eines Platzes soll dazu beitragen, an den Kampf des Internationalisten Michael Panser für Freiheit, soziale Gerechtigkeit und demokratischen Konförderalismus zu erinnern und seinen Einsatz für eine bessere Welt zu würdigen.

Reduzieren

Anlagen

Loading...