Antrag - 11/SVV/0821

Reduzieren

Beschlussvorschlag

Die Stadtverordnetenversammlung möge beschließen:

 

Die KITA-Finanzierungsrichtlinie der LH Potsdam wird derart ergänzt, dass den KITA zusätzliche Mittel zur Verbesserung des Betreuungsschlüssels zur Verfügung gestellt werden.

 

Der Oberbürgermeister wird beauftragt, der Stadtverordnetenversammlung im ersten Halbjahr 2012 hierzu einen Vorschlag vorzulegen.

 

 

Reduzieren

Erläuterung

Platz 7 >> 1315 Punkte

Ich schlage eine Veränderung des Betreuungsschlüssels vor, so dass die Zeit die ein/e Erzieher/in mit pflegerischen und versorgenden Tätigkeiten verbringt nicht die komplette Zeit mit den Kindern verschlingt, sondern eben noch Zeit für pädagogische Arbeiten und Wertschätzung des Kindes und seine Leistungen und Zeit für Bedürfnisbefriedigung der Kinder bleibt. Die Kita ist als Bildungseinrichtung zu sehen und soll gesellschaftliche Differenzen minimieren, dazu ist mehr pädagogisches Personal notwendig, sowie eine umfangreiche finanzielle Ausstattung für eine Umsetzung der Bildungsarbeit und dem Gerechtwerden des einzelnen Kindes, durch Ausflüge, Durchführung von Experimenten usw.

 

Begründung:

Der Vorschlag wurde im Bürgerhaushalt 2012 der Landeshauptstadt Potsdam eingereicht. Der Vorschlag erhielt von den Potsdamerinnen und Potsdamern bei der abschließenden Votierung insgesamt 1315 Punkte und erreichte damit Platz 7. Er wurde unter dieser Nummer in die "Top 20 - Liste der Bürgerinnen und Bürger" aufgenommen und am 2. November 2011 der Stadtverordnetenversammlung übergeben. Das Beteiligungskonzept sieht vor, dass im Rahmen der Gremien ein Votum abgegeben wird. Dabei können die Vorschläge in den Fraktionen und Ortsbeiräten erörtert werden. Entscheidungskategorien sind „Annahme“, „Bereits in Umsetzung“, „Prüfauftrag“ oder „Ablehnung“.

Loading...