Mitteilungsvorlage - 22/SVV/0781

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Beschlussvorschlag

Die Stadtverordnetenversammlung nimmt zur Kenntnis:

 

Am 4. Mai 2022 wurde der Oberbürgermeister beauftragt, zur fachlichen Vorbereitung der Diskussion zum Bau eines neuen Plenarsaals (multifunktionaler Veranstaltungsraum) im Zusammenhang mit der Machbarkeitsstudie „Forum an der Plantage“ bei der derzeitig laufenden Erstellung des Raum-und Funktionsprogramms für den Campus LHP unverzüglich eine Vorstudie zu erstellen. Sie soll der AG1 gemäß Beschluss 22/SVV/0071 als Grundlage für die Diskussion über die Anforderungen der Stadtverordneten für den Bau eines neuen Plenarsaals dienen.

 

Um der Stadtverordnetenversammlung eine Grundlage für eine Standortentscheidung zum Plenarsaal und ergänzender Räumlichkeiten zur Verfügung zu stellen, wurde der Auftragnehmer des Raum- und Funktionsprogramms für den Verwaltungscampus damit beauftragt zu prüfen:

 

-         inwieweit ein entsprechendes Raum- und Funktionsprogramm im Forum an der Plantage bzw. auf dem Verwaltungscampus in der Innenstadt untergebracht werden kann

sowie

-         welche Vor- und Nachteile die jeweilige Standortentscheidung hätte.

 

r die Studie wurden folgende Annahmen getroffen:

 

-         Plenarsaal / Multifunktionssaal für ca. 150 Personen inkl. Flächen für Lager, Technik, Toiletten, Verkehrsflächen - 450 m² BGF (350 m² Multiraum + 100 m² Nebenflächen)

-         Geschosshöhe des Plenarsaals 7,00 m

-         ro der Stadtverordnetenversammlung - 320 m² BGF (12 Mitarbeiterbüros a 26,5 m² BGF)

-         ume für die Fraktionen der Stadtverordnetenversammlung - 400 m² BGF (8 x 50 m² )

-         Multifunktions-Konferenzräume (für Beratungen, Schulungszwecke) - 160 m² BGF (4 x 40 m²)

-         Geschosshöhen der Büro- und Beratungsräume, Lager, Toiletten und Technikräume 3,50 m

-         zur Verfügung stehende Fläche (Kirchenschiff) umfasst eine Grundfläche von 1.035 m².

 

Das Prüfergebnis ist als Anlage beigefügt:

 

-          Varianten Verortung Plenarsaal (Anlage 1)

-          Flächenbedarf Plenarsaal an der Plantage (Anlage 2)

 

 

Im Ergebnis kann festgestellt werden:

 

1.)    Die Verortung des Plenarsaals und ergänzender Nutzungen hat sowohl am Standort Plantage als auch am Standort Verwaltungscampus Innenstadt Vor- und Nachteile. Eine Entscheidung muss nach einer Debatte in der AG 1 (Raum- und Funktionsprogramm) gemäß Beschluss 22/SVV/0071 politisch gefällt werden.
 

2.)    Der Plenarsaal mit den angenommenen ergänzenden Nutzungen kann am Standort des Forums an der Plantage (auf dem Grundsck des ehem. Kirchenschiffs der Garnisonkirche) nach überschlägiger Prüfung errichtet werden, ohne weitere Nutzungen wie für das Potsdam-Museum auszuschließen. 
 

Reduzieren

Erläuterung


 

Reduzieren

Fazit finanzielle Auswirkungen

 

Reduzieren

Anlagen

Loading...