Antrag - 22/SVV/0739

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Beschlussvorschlag

Die Stadtverordnetenversammlung möge beschließen:
 

Der Oberbürgermeister und der Geschäftsbereich 4 werden beauftragt, umgehend weitere Stellen und Areale für geothermische Energiegewinnung, besonders aber solche für die Ortsteile zu identifizieren, die sich in der Landeshauptstadt für die Errichtung von Windkraftanlagen eignen. Dies gilt insbesondere auch für den Ausbau der Photovoltaik und Solarenergiegewinnung, wofür sich u.a. vor allem die vielen Flachdächer der großen und mittleren Neubauten aus DDR-Zeit eignen. 

Für alle drei genannten Arten der Energiegewinnung sind umgehend Vorbereitungen und technische Voraussetzungen zu schaffen, damit solcher Art gewonnene Energie in absehbarer Zeit ins Potsdamer Netzt eingespeist werden kann. Ob bei öffentlichen oder privaten Bauvorhaben: Die Stadt soll darauf hinwirken und dafür werben, dass bei jedem Neubau und jeder Sanierung die Gewinnung von Energie durch diese drei Wege angestrebt wird.

 

Reduzieren

Erläuterung

Begründung:

 

Potsdam ist wie kaum eine andere Stadt massiv und einseitig von Erdgas zur Energiegewinnung abhängig. Aerdem gibt es hier kaum bzw. wenig „ungeschützte“, also industrielle Energieabnehmer, so dass Krisen und Notsituationen sofort auf sensible Bereiche und Privatkunden durchschlagen werden (siehe ebenfalls HA am 17.8.22).
 

Reduzieren

Anlagen

Loading...