Antrag - 23/SVV/0191

Reduzieren

Beschlussvorschlag

Die Stadtverordnetenversammlung möge beschließen:

 

Der Oberbürgermeister wird beauftragt,

  1. r die Innenstadt getrennt für den Innenstadtring und die angrenzenden Vorstädte zu prüfen, ob die vorhandenen und geplanten Parkgaragen von ihrer Kapazität ausreichen, um den Bewohnern ein Quartiersgaragenkonzept, wie es in Krampnitz vorgesehen ist, anzubieten. Dabei sind die aktuell vorhandenen Fahrzeugzahlen sowie deren, aufgrund der vorgesehenen Wohnbebauung zu erwartenden Entwicklung, zugrunde zulegen sowie ein zu definierender Mindestbedarf an Parkplätzen für Mischnutzung festzulegen.
  2. Flächen für die Realisierung der ggf. noch benötigten Parkhäuser zu identifizieren sowie
  3. ein Realisierungskonzept, das der Umsetzung des Konzeptes Innenstadt Strassenräume neu denken entspricht, unter Einbeziehung von ÖPP zu entwickeln.

 

Dem Ausschuss für Klima, Umwelt, und Mobilität ist bis Dezember 2023 zu berichten.


 

Reduzieren

Erläuterung


Begründung:

 

Mit dem  Konzept Innenstadt Straßenräume neu denken wird sich die Situation der zur Verfügung stehenden Parkplätze in der Innenstadt verändern, sodass viele Anwohner sich auf eine neue Situation einstellen müssen. In den angrenzenden Vorstädten finden wir zum Teil schon heute für die Anwohner schwierige Situationen, die mit viel Parkplatzsuchverkehr und Verärgerung verbunden sind.

Das beantragte  Quartiersgaragenkonzept verfolgt konsequent die in Krampnitz und mit dem  Konzeptes Innenstadt Strassenräume neu denken verknüpften Zielsetzung für die Organisation des ruhenden Verkehrs in Quartiersgaragen in Potsdam. 

 

 

Reduzieren

Anlagen

Loading...