Antrag - 23/SVV/1291

Reduzieren

Beschlussvorschlag

Die Stadtverordnetenversammlung möge beschließen:

Der Oberbürgermeister wird beauftragt, in jedem Sozialraum auf mindestens einem großen und viel frequentierten Spielplatz einen Outdoor-Wickeltisch einzurichten.

Bei der Neuplanung oder Sanierung von Spielplätzen für 0- bis 6-jährige ist zukünftig immer die Einrichtung eines solchen Outdoor-Wickeltisches zu prüfen und bei Eignung umzusetzen.

Über die Umsetzung ist bis Ende 2024 dem Jugendhilfeausschuss zu berichten.

 

Reduzieren

Erläuterung

Eltern mit kleinen Kindern müssen immer darauf gefasst sein, dass diese gewickelt werden müssen. Wenn sich Familien gerade auf dem Spielplatz befinden, behilft man sich in der Regel mit einer Bank oder dem Fußboden, was beides wenig komfortabel und teils auch gefährlich hinsichtlich der Sturzgefahr ist. Zudem stört man ggf. andere Personen im Umfeld und hygienisch ist es auch nicht. Eine angenehme Wickelsituation für Eltern und Kind sieht anders aus. Zudem verbringen junge Familien sehr viel Zeit auf unseren städtischen Spielplätzen, sodass es wünschenswert ist, zumindest auf den größten Spielplätzen ein Alternativangebot zu schaffen und sich des Themas auch langfristig anzunehmen.

Mittlerweile gibt es Hersteller, die solche Outdoor-Wickeltische mit Fall- und Sichtschutz sowie Überdachung in gesunder Stehhöhe für einen mittleren vierstelligen Betrag anbieten und damit dieses Problem im Sinne der Familien einfach lösen. Ein Beispiel kann dem Bild vom Hersteller Wickelboard im Anhang entnommen werden.

Um die Familien- und Kinderfreundlichkeit unserer Kommune weiter zu stützen und deutlich zu machen, dass wir dieses Problem als Kommune wahrnehmen und eine Lösung anbieten können, dient dieser Antrag dem Einstieg und der zukünftigen Erweiterung. Indem zunächst in jedem der 6 Sozialräume mindestens ein solcher Wickelplatz auf großen, stark frequentierten Spielplätzen wie beispielsweise der Freundschaftsinsel, der Westkurve oder dem Wasserspielplatz im Volkspark entsteht, wird das Angebot bekannt gemacht und gleichzeitig an zentralen Familienorten gelöst. Perspektivisch findet dann beim Umbau oder der Neuplanung von Spielplätzen für 0- bis 6-jährige zukünftig eine sukzessive Ausweitung des Angebots statt, um Eltern den Alltag mit Kindern im öffentlichen Raum zu erleichtern.

 

Reduzieren

Anlagen

Loading...