Antrag - 11/SVV/0389

Reduzieren

Beschlussvorschlag

Die Stadtverordnetenversammlung möge beschließen:

 

Der Oberbürgermeister wird aufgefordert, im Einvernehmen mit der Stadtwerke Potsdam GmbH zu erreichen, dass für die Sommersaison 2011 - Juli und August - die ltigkeit der Familienkarte für das “Stadtbad Park Babelsberg” und das “Waldbad Templin” r bisher 4 (2 Erwachsene und 2 Kinder) Nutzungsberechtigte auf maximal 2 Erwachsene plus Kinder bei Beibehaltung des jetzigen  Preises von 6 Euro erweitert und in Kraft gesetzt wird.

Darüber hinaus soll geprüft werden, ob dieses Angebot zu einem hrlichen Dauerangebot von Mai bis September r die Nutzung der beiden Potsdamer Freider ausgebaut werden kann.

Das Ergebnis dieser Prüfung ist der Stadtverordnetenversammlung in ihrer Sitzung am 31. August 2011 vorzulegen.

 

Reduzieren

Erläuterung

Begründung:

Potsdam ist eine kinderreiche Stadt und  wirbt mit der Kinderfreundlichkeit bundesweit. Kinderreiche Familien nnen davon oft nicht profitieren wenn es z. B. darum geht, Eintrittspreise r Museen, Schwimmbäder oder auch r den BUGA-Park zu bezahlen oder eine bezahlbare große Wohnung in Potsdam zu finden.

Die Definition einer Familie bei der Gestaltung der Eintrittspreise in Potsdam ist bisher sehr eingeschränkt. Es ist unverständlich, warum das jeweils 3., 4. usw. minderjährige Kind derselben Familie extra 1 Euro für die Freibadnutzung zuzahlen muss. Diese Beträge sind besonders bei dauerhaften Besuchen, überwiegend im Sommer, in der Ferienzeit für eine kinderreiche Familienkasse belastend.

Erwähnenswert sind die Beispiele anderer Städte, die eine Familieneintrittskarte für ein Schwimmbad auf folgende Weise definieren: “max. 2 Erwachsene plus Kinder”. Die Zahl der Kinder wird nicht genannt.  Einen Titel der kinderfreundlichen Stadt tragen solche Gemeinden  dabei nicht.

 

 

Loading...