Antrag - 23/SVV/0963

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Beschlussvorschlag

Die Stadtverordnetenversammlung möge beschließen:

 

Der OBM wird beauftragt, bei der Neugestaltung der Fläche „Steubenplatz“ am Alten Markt zu prüfen, wie hier umfangreiche Beschattung durch Bäume, Sitzmöglichkeiten und kühlendes Wasser installiert und gestalterisch umgesetzt werden können.

Dazu sollen Voten des Beirats für Kunst im öffentlichen Raum und des Fachbeirats für Erinnerungskultur eingeholt werden.

 

 

Reduzieren

Erläuterung

Der Steubenplatz verbindet Landtag und Schloßstraße entlang der Anna-Zielenziger-Straße.  Bis 1911 hieß er Fiakerplatz, weil dort die Verkehrskutschen warteten.

Als Zeichen der deutsch-amerikanischen Freundschaft schenkte der Kongress der Vereinigten Staaten dem Deutschen Reich 1911 den Abguss einer Bronzestatue Steubens aus Washington. Steuben hatte wesentlichen Anteil an der Reorganisation der Kontinentalarmee und an deren Sieg im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg 1781. In den USA gilt er u. a. als Held der Demokratiegeschichte des Landes und als Stellvertreterfigur für die Einwanderergruppe der Deutsch-Amerikaner (jährliche Steubenparaden).

Anlässlich der Enthüllung des Denkmals 1911 wurde der Fiakerplatz in Steubenplatz umbenannt. Das Denkmal stand in der Mitte des Platzes bis 1945. Dann wurde die Statue beschädigt, vom Sockel gestürzt und zunächst eingelagert. 1950 wurde sie zusammen mit anderen preußischen Standbildern eingeschmolzen. Der Platz ging bei der Umgestaltung der Potsdamer Mitte in einer Straßenkreuzung unter.

Anlässlich der 750-Jahr-Feier Berlins wurde 1987 ein erneuter Abguss des Washingtoner Steubendenkmals in Zehlendorf aufgestellt. Von diesem wiederum wurde 1994 ein weiterer Abguss erstellt und zum 200. Todestag Steubens in Sichtweite des alten Potsdamer Standortes in der Schloßstraße aufgestellt.

Mit den vorgeschlagenen Kriterien für die Neugestaltung des Platzes sollen nicht symbolische oder politische Fragen leitend sein, sondern städtebauliche und Aspekte der Aufenthaltsqualität. Der steinerne Alte Markt benötigt in seinem Umfeld dringend schattige und kühlere Aufenthalts- und Ruheflächen.

Reduzieren

Anlagen

Loading...