Antrag - 23/SVV/1267

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Beschlussvorschlag

Die Stadtverordnetenversammlung möge beschließen:

 

Der Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Potsdam wird beauftragt, bis zur Sitzung der Stadtverordnetenversammlung im März 2024, alle großen Garagenkomplexe zu identifizieren, deren Pachtverträge Stück für Stück auslaufen und infolgedessen nicht neu verpachtet werden. Diese stehen somit als Bauland für Wohnungen, Schulstandorte und wettkampffähige Sportplätze zur Verfügung.

Reduzieren

Erläuterung

Anders als bei den vielen Kleingartenanlagen, die nicht nur traditionell ökologisch, zur Gewinnung von Obst, Gemüse und Blumen dienen, sondern vor allem als Erholungsorte wichtig und aktuell auch sehr modern sind und gerade von jungen Familien immer stärker nachgefragt werden, verhält es sich mit tausenden von Garagen im öffentlichen, allen Potsdamern gehörenden, Stadträumen. Diese Garagen waren bis vor 33 Jahren in der Zeit der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) notwendig, um das knappe Gut „Auto“ zu schützen und nach circa 20 Jahren auch wiederverkaufen zu können.

 

Dieser Grund ist mit der Wiedervereinigung und mit dem Umstand weggefallen, dass ein Automobil heute nicht mehr ein Luxus- sondern ein normales Gebrauchsgut geworden ist. Auf diesen Standorten für derart geringe Pachten insbesondere für Einzelne zu beharren und damit die in Potsdam dringend, für das Gemeinwohl, benötigten Flächen zu blockieren, scheint egoistisch, ja angesichts der extremen Platzknappheit der Stadt, geradezu unsolidarisch!

 

Außerdem wird auch die individuelle Automobilität in den kommenden Jahren weiter zurückgehen (siehe Statistik). Auch werden jetzt schon viele Garagen zweckentfremdet als Lagerstätten und Schuppen genutzt!

Bitte nicht verwechseln: Nicht „Schwerter zu Pflugscharen“, das ist eine überholte Parole zum Beginn der 1980er Jahre. Aber 2023 ganz zivil und solidarisch: Garagenanlagen zu Wohn- Schul- und Sportstätten umwandeln. Das ist solidarische Stadtentwicklung.

Reduzieren

Anlagen

Loading...